Berichterstattung des Erdinger Anzeigers zur Aufstellungskonferenz:
Die SPD will mit einem ausgewogenen Team und Schwerpunkten wie sozialer Wohnungsbau und Mobilität bei der Kommunalwahl punkten.
Mit ihren fünf amtierenden Kreisräten zieht die SPD in den Kommunalwahlkampf. Ulla Dieckmann, Gertrud Eichinger, Manfred Slawny sowie die Bürgermeister Nicole Schley (Ottenhofen) und Georg Nagler (Moosinning) befinden sich auf aussichtsreichen Listenplätzen.
Vorab sei er ein wenig skeptisch gewesen, erklärte Kreisvorsitzende Benedikt Klingbeil in der Aufstellungsversammlung am Mittwochabend im Gasthaus Zur Post. Es sei aber gelungen, 60 kompetente Kandidaten zu finden. „Wir stellen heute eine sehr gute Liste mit jungen und erfahrenen Leuten vor“, freute sich der 21-Jährige. Bei der Zusammensetzung habe sich bewährt, nach der Größe der Ortsvereine zu gehen: „Alle sollen vertreten sein.“
Außerdem entschloss sich die SPD für das Reißverschlussverfahren. So weit möglich wurden demnach alle ungeraden Plätze mit Frauen besetzt. Die Wörther Vize-Bürgermeisterin Ulla Dieckmann (63) führt die Liste an. Sie ist SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag und sprach von einer schlagfertigen Truppe, die in der bald zu Ende gehenden Wahlperiode viel geleistet habe. Besonders die Themen Mobilität und Wohnen müsse man weiter vorantreiben.
Dass die SPD gegen die dritte Startbahn am Flughafen ist, betonte Dieckmann: „Wir müssen uns dem möglichen Ewigkeitsrecht entgegenstellen.“ ÖPNV und Straßenverkehr seien ohnehin schon überlastet. Mobilität müsse barrierefrei sein. Mithilfe eines Konzepts sollte vieles neu gedacht werden: „Zusammen mit Fachleuten müssen wir den Landkreis diesbezüglich weiterbringen.“
Zudem werde viel zu wenig gebaut, kritisierte Dieckmann. Dabei helfe sozialer Wohnungsbau gegen sozialen Brennstoff. Weit über 1000 Euro Miete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung könnten sich die meisten nicht leisten, dabei sei Wohnen ein Grundrecht. Auch die Bildung hat die Kreis-SPD im Blick. Dieckmann bekräftigte, dass man weiter gegen ein viertes Gymnasium im Landkreis sei. Am Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding gebe es noch Kapazitäten mit neuen Fingern: „Der Anbau ist auf unserer Agenda.“
Dass die SPD immer für ein Aufstiegsversprechen stand, sagte Klingbeil. Der Student geht auf Listenplatz zwei ins Rennen. Im Kreis könne man zwar den Lehrplan nicht maßgeblich beeinflussen, durch soziales Engagement aber das soziale Klima maßgeblich verbessern. Klingbeil forderte den Ausbau der Jugendsozialarbeit an weiterführenden Schulen wie den Gymnasien oder der FOS.
Dass die Jugend in seiner Partei einen hohen Stellenwert habe, sehe jeder an ihm. Seitdem er mit 14 Jahren zur SPD kam, sei er stets gefördert worden: „Das wäre bei anderen Parteien sicher nicht der Fall“, ist Klingbeil überzeugt.
Nicole Schley (Listenplatz 5) betonte, dass es wichtig sei, dass die wenigen sozialdemokratischen Bürgermeister auch im Kreistag vertreten seien. Im Landkreis führt neben ihr in Ottenhofen nur Georg Nagler (Moosinning, Platz 6) eine Kommune. Das Geld für den Kreis komme zum Großteil aus den Gemeinden: „Hier muss man aufpassen, dass diese handlungsfähig bleiben.“
Nagler sprach die erneuerbaren Energien an. Gerade erst habe der Kreis eine Freiflächen-PV-Anlage in Hirschau installiert, aktuell würden Vorranggebiete für Windkrafträder untersucht. Der 47-Jährige betonte: „Bislang gibt es bei uns noch keine Anlagen, für die Energiewende müssen wir aber diesen Weg gehen.“
Bei der Wahl der Kreistagsliste durch die 24 anwesenden Delegierten gab es ausschließlich einstimmige Voten. Und die Hoffnung bei allen lautete, dass die SPD nach den Kommunalwahlen am 8. März mehr als fünf Plätze im Kreistag belegt.
Die SPD-Kreistagsliste: 1. Ulla Dieckmann (63, Sozialpädagogin aus Hörlkofen), 2. Benedikt Klingbeil (21, Student aus Erding), 3. Gertrud Eichinger (59, Grafikdesignerin aus Finsing), 4. Manfred Slawny (63, Vertriebsangestellter aus Taufkirchen), 5. Nicole Schley (55, Bürgermeisterin aus Ottenhofen), 6. Georg Nagler (47, Bürgermeister aus Moosinning), 7. Michaela Meister (63, Dipl.-Kauffrau aus Dorfen), 8. Leon Kozica (27, Luftraum- und Fahrzeugingenieur aus Erding), 9. Sarah Berndt (37, Kommunikationsdesignerin aus Isen), 10. Michael Gruber (64, Betriebsleiter aus Wartenberg), 11. Beate Aust (60, Gärtnerin aus Walpertskirchen), 12. Martin Kern (42, Lehrer aus Buch am Buchrain), 13. Simone Jell-Huber (51, Lehrerin aus Dorfen), 14. Bernd Friedrich (60, Schulleiter aus Taufkirchen), 15. Karin Bischke (57, Nachhaltigkeitsmanagerin aus Erding), 16. Martin Bichlmeier (53, Bauunternehmer aus Neuching), 17. Uta Freiwald (69, Maskenbildnerin aus Fraunberg), 18. Franz-Josef Schmid (45, Dipl.-Geograf aus Dorfen), 19. Manuela Schulze (64, Pensionistin aus Finsing), 20. Georg Bauernfeind (19, Student aus Erding), 21. Maria Schneller (44, Key-Account-Managerin aus Kemmering), 22. Erwin Nominacher (65, Bäckermeister aus Forstern), 23. Esther Bubel (43, Ärztin aus Dorfen), 24. Lorenz Klar (23, Hospizbotschafter aus Taufkirchen), 25. Sandra Funke (51, Geschäftsführerin AWO aus Erding), 26. Hans Kaspera (61, Vorarbeiter aus Langenpreising), 27. Katrin Schuster (47, Redakteurin aus Walpertskirchen), 28. Samuel Titt (22, Student aus Bockhorn), 29. Roswitha Bayer-Siegling (68, Bilanzbuchhalterin aus Pastetten), 30. Josef Romir (67, Rentner aus Moosinning), 31. Bärbel Leiner (57, Elektroingenieurin aus Taufkirchen), 32. Patrick Steiner (36, Lehrer aus Erding), 33. Johanna Fertil (45, Lehrerin aus Walpertskirchen), 34. Nico Schmidt (24, Student aus Reichenkirchen), 35. Franziska Schmid (67, Rentnerin aus Dorfen), 36. Stefan Mechler (66, Selbständiger aus Berglern), 37. Martina Kozica (63, Heilpraktikerin aus Erding), 38. Robert Ulzhöfer (68, Verkehrsplaner aus Buch am Buchrain), 39. Andrea Jamurskewitz (49, Sicherheitspersonal aus Erding), 40. Marcus Kleiner (64, Volkswirt aus Finsing), 41. Elisabeth Nuspl (79, Rentnerin aus Forstern), 42. Joseph Kronseder (48, Nachhilfelehrer aus Dorfen), 43. Gerda Kopp (75, Rentnerin aus Erding), 44. Patrick Ecker (55, Angestellter KBO-Klinik aus Taufkirchen), 45. Ulrike Erhardt (52, Pflegerin aus Isen), 46. Michael Kunze (53, Dipl.-Architekt aus Isen), 47. Andrea Neumaier (60, Unternehmerin aus Wartenberg), 48. Stefan Grabrucker (51, Lehrer aus Erding), 49. Elisabeth Neumaier (72, Rentnerin aus Wartenberg), 50. Alexander Frieß (23, Student aus Erding), 51. Elisabeth Maurer (67, Rentnerin aus Pastetten), 52. Raimund Rosenberger (44, Betriebs-Bezirksleiter aus Ottenhofen), 53. Heinz Meister (64, Dipl.-Ingenieur aus Dorfen), 54. Stefan Schalldach (39, Lehrer aus Walpertskirchen), 55. Heinrich Eder (60, Rentner aus Dorfen), 56. Wolfgang Behn (69, Pensionär aus Wörth), 57. Martin Huber (68, Pensionär aus Finsing), 58. Reinhard Schatz (55, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker aus Taufkirchen), 59. Michael Paulini (64, Rentner aus Wartenberg), 60. Horst Schmidt (74, Rentner aus Erding).
Link zum Artikel: https://www.merkur.de/lokales/erding/spd-setzt-auf-erfahrene-kreisraete-und-junge-kandidaten-94014303.html